Wer viel mit Ländern zu tun hat und Ländernamen nicht ständig wiederholen möchte, wünscht sich einfache Länderkürzel – und natürlich gibt es die. Manche sind sogar recht bekannt, und das ist ja auch eine Voraussetzung für eine einfache Identifikation. Es gibt eine Reihe von Kürzeln, die unterschiedliche Institutionen festgelegt haben.
Kategorie: Welt
Gedanken zur Welt, auf und in der wir leben, wie sie ist und was wir damit machen …
Hauptstadtfrage
Auch wer sich gut in Europa auskennt, muss wohl immer eine Sekunde überlegen, ob Budapest nun die Hauptstadt von Ungarn (ja) oder von Rumänien (nein) ist, denn die rumänische Hauptstadt Bukarest klingt – zumindest in der deutschen Fassung – schon sehr ähnlich. Aber wie steht es dann erst mit Dakar und Dhaka? Oder Asmara und Astana? Alles Hauptstädte – aber wovon?
Geographische Verwechslungsgefahr
Wir kennen die Anekdoten von den Touristen, die von ihren Reisebüros nach Oakland (Kalifornien) statt nach Auckland (Neuseeland) oder nach Porto (Portugal) statt nach Bordeaux (Frankreich) geschickt wurden. Aber es gibt auch verwirrend viele ähnlich klingende Namen auf der Landkarte.
Neuland
Auch wenn es auf manchen Weltkarten fehlt, hat jeder schon einmal von Neuseeland gehört – doch wo ist das alte Seeland? Es war ein recht einfacher und bequemer (und auch einfallsloser) Brauch, „neuem“ Land (wir sprechen hier aus europäischer Sicht) alte Namen zu verpassen – entweder mit oder ohne vorangestelltes Neu-.
Karibik drunter und drüber
Der eine oder andere hat schon einmal auf einer Karibikinsel Urlaub gemacht und ist dabei möglicherweise auch auf verwirrende Bezeichnungen getroffen, die sich nicht nur aus der Tatsache ergeben, dass auf den Inseln englisch, französisch, spanisch und niederländisch gesprochen wird. Für alle, die nicht wissen, wo über und unter dem Wind ist, hier eine kleine Inselkunde.