Neue Welt und alte Namen

Auf den ersten Blick wirken die Ortsnamen auf der Landkarte der USA bunt und willkürlich zusammengewürfelt aus den unterschiedlichsten Sprachen – ähnlich wie die Bevölkerung des Landes. Doch bei genauerem Hinsehen gewähren Sie uns interessante Einblicke in die Siedlungsgeschichte des Landes. Wenn Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt haben, welche Geschichten hinter Namen wie Albuquerque, Chicago oder Los Angeles stecken, dann kommen Sie mit auf eine kleine USA-Reise durch Raum und Zeit!

Ausgesprochen falsch

Manche Menschen, die sich für gebildet halten, weisen gerne darauf hin, dass etwas bildungsfernere Schichten den Namen der Urlaubsinsel Mallorca mit einem deutschen l-Laut aussprechen, wie im deutschen hallo. Was mir jedoch immer wieder auffällt, ist, dass genau jene Bildungsmenschen einer Art Hyperkorrektur verfallen, wenn es um das Wort Tequila geht und daraus einen „Tequilla“ machen, also das l auch hier – völlig grundlos – als deutsches j aussprechen.